Browse Month by Mai 2022
Allgemein

APSR! Temporary Disenfranchisement: Negative Side Effects of Lowering the Voting Age

Neuer Artikel von Arndt Leininger, Marie-Lou Sohnius, Thorsten Faas, Sigrid Roßteutscher und Armin Schäfer, erschienen in der American Political Science Review. Das Paper geht der Frage nach, welchen Einfluss eine Absenkung des Wahlalters auf Landes-, nicht aber auf Bundesebene auf das politische Verhalten junger Wähler*innen in Deutschland hat. Der Artikel wurde open access veröffentlicht und ist hier verfügbar.

Abstract: “How does losing one’s right to vote again after having been eligible to vote before affect political fundamentals such as political efficacy? We draw attention to the hitherto neglected phenomenon “temporary disenfranchisement,” which, for instance, occurs regularly in states that extended the franchise to underage citizens in some but not all elections. If an election with voting age 16 is closely followed by an election with voting age 18, underage voters who are eligible for the former will have no right to vote in the latter. Using original panel data on young citizens in Germany and a differences-in-differences design, we find that temporary disenfranchisement results in a decrease in external efficacy, which remains even after regaining eligibility. Our findings highlight an important side effect of selective voting rights extensions and bear insights that are relevant to other cases of temporary disenfranchisement due to residential mobility, citizenship, or felony disenfranchisement.”

Allgemein

Nachlese zur Landtagswahl in NRW

Nachwahlzeit ist Kommentierzeit: Ergebnisse, Wahlbeteiligung, Besonderheiten dieser „kleinen Bundestagswahl“ und mögliche Implikationen für die Bundespolitik rund um die Landtagswahl in NRW am 15.05.2022.

Hier ein Überblick über die Beiträge:

Allgemein

Neue Publikation: Beitrag zu Corona-Talkshows

Auf Basis der Ergebnissen aus dem Projekt „Corona-Sprechstunde mit Maybrit Illner, Anne Will & Frank Plasberg: Parteilich und oberflächlich oder ausgewogen und informativ?“ haben Mona Krewel  und ich einen Beitrag über deutsche Talkshows zur Corona-Pandemie verfasst. In dem Beitrag werden die Ergebnisse einer umfassenden Inhaltsanalyse vorgestellt, die beispielsweise untersuchte, von welchen Gästen die Pandemie wie besprochen wurde. Außerdem werden diese Daten im Verbund mit Umfragedaten diskutiert, um festzustellen, inwieweit die Talkshows einen Einfluss auf Wissen und Einstellungen zur Pandemie hatten.

Das Kapitel ist Teil des Sammelbands „Follow the science – aber wohin?“, welcher von der Rudolf Augstein Stiftung jüngst publiziert wurde. Im Band finden sich weitere Beiträge von Journalist*innen, Wissenschaftler*innen sowie Politiker*innen. In Gesamtschau will das Buch erörtern, welchen Einfluss die Pandemie auf das Verhältnis zwischen Wissenschaft, Medien und Demokratie genommen hat und welche Lehren daraus gezogen werden können.

Das Buch kann hier bestellt werden.