… an die 537 Kolleg:innen, die mich wieder in den RatSWD gewählt haben. 🙂

Wahlen, Wahlkämpfe, Wahlforschung, Wahlstudien
… an die 537 Kolleg:innen, die mich wieder in den RatSWD gewählt haben. 🙂

Zu Gast beim „unter 3“ war diesmal Jens Althoff, Pressesprecher der Staatsministerin für Kultur und Medien. Was es gab? Einblicke in den aktuellen Koalitionsstreit, das spezifische Zusammenkommen der aktuellen Rentenreform in Frankreich und die Erfolgsformel hinter der Pünktlichkeit seiner Chefin.
YouTuber Steinwallen und ich haben auf Einladung einen Abend lang „Democracy 4“ gedaddelt, hier zu sehen:
Ich war – schon zum zweiten Mal – zu Gast im Podcast „Hintergrundgespräch“ des Landtags Rheinland-Pfalz. Das Thema: „Wählen ab 16? – Das Update“. Hörst Du hier 20 Minuten lang.
Der Bundestag hat ja nun eine Reform des Wahlrechts beschlossen. Ihr wisst, was das bedeutet… völle Dröhnung Radio:
Unterschied in der Wahlbeteiligung zwischen Männern u Frauen bei Bundestagswahlen seit 1953 (Quelle: repräsentative Wahlstatistik) #Weltfrauentag pic.twitter.com/jtDwLXRv8I
— Thorsten Faas (@wahlforschung) March 8, 2023

Ich durfte in dieser Woche im bayrischen Landtag in der Reihe „Landtag im Gespräch“ zusammen mit dem früheren bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, Gwendolin Jungblut, Inhaberin der Agentur „TheLeaderShip“ für Führung, Strategie und Wahlerfolge, sowie Jörg Schönenborn, Programmdirektor des WDR, diskutieren. Thema: Demoskopie zwischen Meinungsforschung und Meinungsmache. Einen Bericht zur Veranstaltung gibts hier.

