Browse Category by Allgemein
Allgemein

Berlin, Berlin, wir wählen in Berlin

Was es dazu zu sagen gibt? Einiges…

 

 

Allgemein

Demokratie um 12: „Widerstandsfähige Demokratie?“

Seit Jahren ist unsere Demokratie einer Vielzahl von Herausforderungen ausgesetzt: Dazu zählen Fake News und Hatespeech ebenso wie Extremisten etwa in der Szene der so genannten „Reichsbürger“, aber auch Bedrohungen im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg und Selbstverschuldetes wie die Pannen rund um die Wahlen 2021 in Berlin. Auch wenn unsere Demokratie angesichts vielfältiger Krisen robust und widerstandsfähig erscheint: Welche Entwicklungen geben Anlass zur Sorge, wo zeigt sich die Demokratie resilient, wie könnten mehr Menschen – auch Unzufriedene – partizipieren, und was kann eine starke demokratische Zivilgesellschaft den Bedrohungen entgegensetzen?

Darüber diskutierte am 8. Februar 2023 bei der 15. Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Demokratie um 12“ Alina Fuchs, Referentin für Demokratie und Partizipation der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Dr. Birthe Thamaz, Programmleiterin „Gesellschaft der Beteiligung“ bei ZiviZ im Stifterverband, – und mir.

Im Verlaufe der Diskussion zeigten sich die Teilnehmer zwar optimistisch, warnten aber auch vor Entwicklungen, die eine Demokratie in Schieflage bringen können. Im Fokus der Wortbeiträge standen unter anderem antidemokratische und antisemitische Einstellungen, Debatten über Ost-West-Unterschiede, aber auch die Frage, wie man die Demokratie und all jene stärken kann, die sich für sie einsetzen. Die Ideen aus der Runde waren vielschichtig: Neue Beteiligungsformate, mehr Engagement der Parteien in der und für die Breite der Gesellschaft, nachhaltige politische Bildungsarbeit und mehr Unterstützung für die Zivilgesellschaft, Wählen ab 16 wurden genannt. Entscheidend sei vor allem, gemeinsam Aushandlungsprozesse aktiv zu gestalten und demokratische Spielregeln anzuerkennen.

Die nächste Ausgabe der Gesprächsreihe „Demokratie um 12“ ist für den 11. Mai 2023 geplant.

Allgemein

#unter3 mit Reem Alabali-Radovan

In der neuen Folge unseres Podcasts unter3 war Reem Alabali-Radovan zu, die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Wir sprachen unter anderem über ihren ersten Erfahrungen als Antirassismus-Beauftragte, aber natürlich wie immer auch vieles mehr! Hörst Du hier.

Allgemein

Phoenix-Runde reloaded

Nach dem Rücktritt von Christine Lambrecht soll nun der bisherige niedersächsische Innenminister Boris Pistorius neuer Verteidigungsminister werden. Wie ist diese Entscheidung zu bewerten, was bedeutet sie für Olaf Scholz, für die Geschlechterparität im Bundeskabinett und die „Zeitenwende“? In der von Alexander Kähler moderierten phoenix-Runde hab ich gemeinsam mit Ralf Stegner (SPD), Johann Wadephul (CDU) und Miriam Hollstein (t-online) diskutiert. Die ganze Sendung steht hier zum Nachhören und -sehen bereit.

Allgemein

Titanentreff bei #unter3

Es war ein großes Vergnügen, mit zwei Titanen der politischen Berichterstattung aus dem Herzen der Hauptstadt – Stephan Detjen und Erhard Scherfer – eine gute Stunde #unter3 machen zu dürfen. Aber hört doch selbst: