Artikel in sonstigen Fachzeitschriften
Artikel in Sammelbänden
- Thorsten Faas, Anton Könneke, Arndt Leininger: Wählen mit 16, in: Hendrik Hering (Hrsg.): Parlamentarische Demokratie heute und morgen: Erwartungen, Herausforderungen, Ideen, Berlin: Wochenschau Verlag, 2021, S. 117-128.
- Rüdiger Schmitt-Beck, Thorsten Faas: Wie frei und fair war die Bundestagswahl 2017? Elektorale Integrität aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger, in: Bernhard Weßels. Harald Schoen (Hrsg.): Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: SpringerVS, 2021, S. 139-161, DOI: 10.1007/978-3-658-33582-3_8.
Sonstige Publikationen
- Thorsten Faas, Mona Krewel: Corona Sprechstunde mit Maybrit Illner, Anne Will & Frank Plasberg: Parteilich & oberflächlich oder ausgewogen & informativ? Erste Ergebnisse einer Analyse der Qualität der Diskussion über die Covid-19 Pandemie in ausgewählten Polit-Talkshows, Rudolf-Augstein Stiftung, 2021, https://rudolf-augstein-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/11/studie-corona-sprechstunde-faas-rudolf-augstein-stiftung.pdf.
- Thorsten Faas, Anton Könneke: The rise and fall of polls? Präsenz und Präzision von Umfragen in volatilen Zeiten, FES Abteilung Analyse, Planung und Beratung, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021.
- Judith Simon, Frauke Kreuter, Jeanette Hofmann, Lisa Herzog, Johannes Buchmann, Elisabeth André, Tobias Dienlin, Matthias Bäcker, Indra Spieker, Thomas Lengauer, Andreas Breiter, Martina Löw, Jörn Lamla, Ralph Hertiwig, Michael Zürn, Barbara Pfetsch, Reiner Anderl, Thorsten Faas, Andreas Hepp: Digitalisierung und Demokratie, Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften; acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.; Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V., 2021, DOI: 10.26164/leopoldina_03_00348.
- Paul A. Beck, Thorsten Faas, Richard Gunther, Anthony Mughan, Erik Nisbet, Rüdiger Schmitt-Beck, Paolo Segatti: Populism, Nativism and Vote Choices in Five Western Democracies, MZES Working Paper 177, Mannheim, 2021.
- RAPID-COVID: Mediennutzung in der Pandemie: Woher beziehen Bürger*innen ihre Informationen? Policy Brief 4/2021, Berlin, https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/31179/RAPID-COVID_2021-06_Mediennutzung_in_der_Pandemie.pdf.
- RAPID-COVID: Pandemie und Polarisierung: (Wechselseitige) Wahrnehmungen von Befürworter*innen und Gegner*innen der Corona-Maßnahmen, Policy Brief 3/2021, Berlin, https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/31000/RAPID-COVID_2021_Pandemie_und_Polarisierung.pdf.
- RAPID-COVID: Die Corona-Pandemie – eine Management-Krise? Hintergründe und zeitliche Entwicklung der Wahrnehmung des Krisenmanagements, Policy Brief 2/2021, Berlin, https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/30680/RAPID-COVID_2021?05_Die_Corona_Pandemie_eine_Management_Krise.pdf.
- RAPID-COVID: Wer unterstützt die Corona-Maßnahmen? Hintergründe und zeitliche Entwicklung, Policy Brief 1/2021, Berlin, https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/30587/RAPID-COVID%202021?04%20-%20PB1.pdf.