In diesem Jahr hatte ich das Vergnügen, bei der Jahrestagung des „Netzwerk Recherche“ in Hamburg dabei sein zu können – und zwar in einem Panel zum Thema „Demoskopie“. Mit dabei waren auch Katharina Brunner von der Süddeutschen Zeitung und Gregor Aisch von der New York Times. Einen kurzen Beitrag zu unserem Panel gibt es hier:
Das ganze Panel kann man hier nachschauen (mein Input dabei ab Minute 9:27):
Und wer lieber gepflegt etwas hören möchte – Stefan Fries hat einen schönen Hintergrund zum Thema für den Deutschlandfunk gemacht, höre hier:
Wem das alles zu fancy ist… bei #wasmitwahlen gibts auch Videos zum Thema Demoskopie, sogar gleich am Anfang der Playlist:
Viele, viele Fragen stellen sich in so einem Wahljahr – einige davon wollen wir mit unserem YouTube-Channel „Was mit Wahlen“ beantworten. Bisher haben wir neben einer Einleitung drei Videos zu Demoskopie, zwei zu Tür-zu-Tür-Kampagnen und zwei zu TV-Duellen produziert. Weitere werden folgen, seien Sie gespannt! 🙂
Wir können nicht nur YouTube, sondern auch Leviathan: Im neuesten Heft (1/2017) ist ein Beitrag von Claudia Landwehr, Philipp Harms und mir erschienen mit dem Titel „Bröckelt der Verfahrenskonsens? Einstellungen zu politischen Entscheidungen und demokratischen Entscheidungsverfahren in Zeiten des Populismus“. Basierend auf einem experimentellen Design zeigen wir, dass die Verfahrenspräferenzen in der Bevölkerung stark vom jeweiligen Thema (und vermutlich dem vermuteten Meinungsklima) abhängig sind. 


